Die Faszination des tropischen Bergwaldes liegt im Detail. Die meisten Arten sind kleiner als im tropischen Tieflandregenwald, dafür sind es mehr....
Im tropischen Bergwald werden die Bäume nicht so hoch wie im Tiefland, sondern nur ca. bis 45 m hoch. Die sogenannten Urwaldriesen gibt es dort nicht.
Wie im tropischen Tieflandregenwald herrscht unter den Pflanzen des Waldes eine hohe Konkurrenz um Licht. Viele Arten, die nicht wie Bäume Stämme ausbilden (verholzen), haben deshalb verschiedene Methoden entwickelt, schnell ans Licht zu kommen.
Eine in dieser Hinsicht erfolgreiche Gruppe sind die Lianen. Im Bergwald gibt es jedoch nicht so viele verschiedene Lianen wie im Tiefland, stattdessen kommen mehr Epiphyten vor. Epiphyten leben auf Ästen oder in Astgabeln von Bäumen. Sie halten sich nur mit kurzen Wurzeln an den Bäumen fest, saugen keine Nährstoffe oder Wasser aus ihnen heraus. Epiphyten ernähren sich von Niederschlagswasser, das sie in Blattrosetten sammeln, und sammeln herunterfallende Blätter sowie tierische Exkremente. Ihre "Wasserspeicher" sind vielfältige Lebensräume für Insekten, Frösche u.v.m.